Unser Talentinos-Programm ist das offizielle Kindertenniskonzept des Deutschen Tennisbundes (DTB) und richtet sich an Kinder im Alter von ca. 4 bis 15 Jahren. Es bietet einen altersgerechten, spielerischen und pädagogisch durchdachten Einstieg in den Tennissport – ganz ohne Leistungsdruck. Im Mittelpunkt stehen Spaß an der Bewegung, die Entwicklung motorischer Fähigkeiten und der schrittweise Aufbau von Spielfähigkeit.
Durch kindgerechte Spielformen, kleinere Felder, spezielle Bälle und fantasievolle Geschichten wird Tennis schon für die Jüngsten zu einem echten Erlebnis. Dabei fördern wir nicht nur die sportliche, sondern auch die soziale Entwicklung – Fairness, Teamgeist und Selbstvertrauen spielen in jeder Stunde eine wichtige Rolle.
Weiter unten auf dieser Seite stellen wir dir die vier aufeinander aufbauenden Lernstufen vor – vom ersten spielerischen Kontakt mit dem Ball bei den "Ballmagiern" bis hin zum Spiel auf dem großen Tennisfeld in der grünen Talentinos-Stufe.
Der "Ballmagier" ist der spielerische Einstieg in die Welt des Tennis für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Basierend auf der Ballschule Heidelberg fördert dieses Konzept grundlegende motorische Fähigkeiten wie Werfen, Fangen, Prellen und Schlagen. In drei aufeinander aufbauenden Stufen – Zauberlehrling, Zaubermeister und Ballmagier – erleben die Kinder fantasievolle Geschichten und Spiele, die ihre Bewegungsfreude wecken und koordinative Fähigkeiten schulen. Mit Erfolgspostern werden die Fortschritte dokumentiert und die Motivation der Kinder gestärkt.
In der roten Lernstufe sammeln Kinder erste Erfahrungen im Kleinfeldtennis. Mit druckreduzierten Bällen und kindgerechten Schlägern lernen sie, den Ball selbst ins Spiel zu bringen, mit einem Partner zu spielen und erste Punkte zu erzielen. Der Fokus liegt auf einfachen Techniken und kurzen Laufwegen, um schnell Spielfähigkeit zu erreichen und die Freude am Tennis zu fördern.
Die orangene Stufe erweitert das Spielfeld auf den Midcourt und erhöht die Dynamik des Spiels. Mit Bällen, die 50% druckreduziert sind, und längeren Schlägern verbessern die Kinder ihre Schlagtechniken und lernen, verschiedene Spielsituationen zu meistern. Das Training bleibt spielerisch, legt jedoch mehr Wert auf Matchnähe und taktisches Verständnis.
In der grünen Lernstufe spielen die Kinder auf dem regulären Tennisfeld mit nur leicht druckreduzierten Bällen. Hier steht die Verfeinerung der Technik und die Anwendung taktischer Elemente im Vordergrund. Die Kinder entwickeln ein umfassendes Spielverständnis, lernen, das Spiel von der Grundlinie aufzubauen und gezielt Angriffe ans Netz zu planen.